„Damit nicht allein zu sein, gibt mir sehr viel Kraft“ - Soap&Skin ist unser FM4 Soundpark Superstar (2025)

Die steirische Künstlerin Anja Plaschg ist als Soap&Skin ein internationaler Star. Mit ihrem neuen Cover-Album „TORSO“ ist sie noch dazu unser FM4 Soundpark Superstar. Im Interview spricht Anja Plaschg über ihre Karriere als Solokünstlerin, über ihren Erfolg als Filmschauspielerin in „Des Teufels Bad“ und warum es heilsam ist, sich die Bühne zu teilen.

Auf Facebook teilen Auf X teilen

Von Michaela Pichler

Eine Welt ohne die Musik von Anja Plaschg alias Soap&Skin möchte man sich gar nicht vorstellen, wenn man einmal eingetaucht ist in dieses Universum, das die Steirerin mittlerweile seit über 15 Jahren immer wieder von Neuem kreiert. So lange ist es her, dass ihr Debüt „Lovetune for Vacuum“ erschienen ist. In so einer Karriere, die für österreichische Verhältnisse ziemlich einmalig ist, gab es viele Gelegenheiten, Soap&Skin als FM4 zu begleiten: Sie hat mit uns Weihnachten gefeiert und im trauten FM4-Studio Eierlikör an Heiligabend verkostet. Sie hat uns zum Staunen und Weinen gebracht, zum Zerbröseln und Wieder-ganz-werden. Sie ist mit einem Song der Stunde (ausgerechnet ein Cover!) in der Pandemie an die Spitze der FM4 Charts geklettert und hat in „What’s Up?“ der 4 Non Blondes all die wichtigen Fragen gestellt. Sie hat uns Klavierstunden gegeben, in Interviews von ihren Wünschen und Ängsten erzählt und ihre Aufregung vor großen Performances geteilt.

FM4 Soundpark Superstar

Wir richten unser Spotlight auf einen homegrown Act, der gerade etwas Wichtiges gesagt, getan oder geschrieben hat - oder das sicherlich sehr bald tun wird.

In unserem Sendungsarchiv sind fast 200 Sound-Schnipsel angesammelt, wenn man nach „Soap&Skin“ sucht. Die früheste Archiv-Aufnahme ist mit dem Jahr 2006 datiert, als Anja Plaschg mit ihrem Soloprojekt die österreichische Musikszene betreten und quasi über Nacht verändert hat. Damals war Plaschg noch ein Teenager, ihr allererster Song „Mr. Gaunt PT 1000“ ist gerade auf dem deutschen Techno-Label Shitkatapult erschienen, ihr Debütalbum ist noch ein paar Jahre weg. Wenn Anja Plaschg an ihre Anfangstage denkt, ist da aber nicht nur Aufbruchsstimmung. „Ich habe schon sehr viele schmerzhafte Erinnerungen, auch an die Erfahrungen, die ich da gesammelt habe“, erzählt Anja Plaschg im Interview. „Und im Verhältnis zu vielleicht anderen Musiker:innen, die so lange im Geschäft sind, fällt mir der Umgang mit der Öffentlichkeit und mit Medien nach wie vor schwer. Aber wenn ich an diese Anfangszeit zurückdenke, bin ich sehr erleichtert, dass ich ja doch irgendwie selbstbewusster geworden bin. Mich wirft diesbezüglich nicht mehr so schnell etwas einfach komplett aus der Bahn. Und man wächst natürlich mit den Herausforderungen.“

„Damit nicht allein zu sein, gibt mir sehr viel Kraft“ - Soap&Skin ist unser FM4 Soundpark Superstar (1)

Radio FM4 | Alexandra Rodriguez-Breña

Das ist sicher ein Grund, warum die Bühne nicht mehr so furchteinflößend ist: weil ich sie teile.

Heute sei alles anders. Aus der Haut wurde über die Jahre ein Fell. Und als Soap&Skin steht die 34-jährige Musikerin, Produzentin und Schauspielerin mittlerweile nicht mehr ganz allein auf der Bühne. „Mit einem Ensemble zu spielen, mit so unglaublich tollen, großartigen Musiker:innen, die auch meine Freund:innen sind, gibt mir unglaublich viel Kraft.“ Emily Stewart, Anna Starzinger, Martin Eberle, Alexander Kranabetter, Viola Falb und Martin Ptak stärken live den Rücken. Wieder allein aufzutreten könne sich Plaschg momentan nicht mehr vorstellen.

2025 geht Soap&Skin auf Tour

  • 10.01.25 Orpheum in Graz
  • 11.01.25 Rockhouse in Salzburg
  • 17.01.25 Wiener Konzerthaus
  • 23.03.25 Elbphilharmonie in Hamburg
  • 05.09.25 Arena Open Air in Wien

Von der Bühne auf die Kinoleinwand

Blickt man auf das Jahr 2024 von Anja Plaschg, standen da aber gar nicht so viele Live-Performances als Soap&Skin in ihrem Terminkalender. Ein großer und großartiger Festivalauftritt beim Lido Sounds in Linz und beim neuen New Salt Festival in Bad Ischl, ein seltener Auftritt in Portugal und in der Schweiz, das war’s. Ansonsten war Plaschg viel eher auf der Kinoleinwand zu sehen und zu hören. Mit Veronika Franz’ und Severin Fialas Historien-Drama „Des Teufels Bad“ gewinnt sie immer noch Preise, angefangen mit dem Österreichischen Filmpreis für die beste weibliche Hauptrolle, im neuen Jahr könnte sogar der Film sogar mit dem Oscar ausgezeichnet werden – „Des Teufels Bad“ wurde als österreichischer Oscar-Kandidat in der Kategorie „Bester internationaler Film“ ausgewählt, am 17. Jänner 2025 stehen die Nominierten fest.

Das Schauspielen als zweite Kunstform für sich zu entdecken hat für Plaschg vor allem eine befreiende Komponente: „Da hat sich für mich eine Tür geöffnet, die sich schon auch wie Urlaub von meinem bisherigen Leben und von meinem bisherigen Verständnis von Arbeit anfühlt. Über viele Jahre war meine Arbeit eben mit Einsamkeit und Isolation verbunden; damit, für alles ständig die Verantwortung allein zu tragen. Und das zu erleben, dass so viele Menschen an einer so großen Sache zusammenarbeiten und alles geben, darin betreut zu sein - das habe ich als sehr luxuriös empfunden.“

Die Hauptrolle, die Anja Plaschg in dem Horror-Drama spielt, war natürlich alles andere als luxuriös. Agnes ist eine junge depressive Frau in Oberösterreich im Jahr 1750; je weiter die Geschichte voranschreitet, desto dunkler und auswegloser gestaltet sich die Welt für Agnes. Dass Anja Plaschg auch den Soundtrack zum Film geschrieben hat (ursprünglich wurde sie zuerst nur dafür angefragt), unterstreicht eine gewisse Kompromisslosigkeit in ihrem Schaffen und vervollständigt das bedrückende Drama.

Musik der Welt zum Trotz

In ihrer kreativen Arbeit nicht mehr alles im Alleingang durchzuziehen, trotz ihrer Sozialphobie einen Schritt auf Menschen zuzugehen, das sieht Plaschg mittlerweile als notwendig an. „Konfrontationstherapie“ nennt sie das und lacht. „Sehr viele Jahre haben die Gegenwart, unsere Gesellschaft und der politische Kontext in meiner Arbeit keine Rolle gespielt.“ Nun passieren in der Welt aber zu heftige Dinge. In Zeiten wie diesen Kunst zu veröffentlichen fühlt sich deshalb manchmal auch ein bisschen surreal an.

„Damit nicht allein zu sein, gibt mir sehr viel Kraft“ - Soap&Skin ist unser FM4 Soundpark Superstar (2)

Soap&Skin / PIAS

„TORSO“ ist das vierte Album von Soap&Skin und ist am 22. November 2024 via PIAS erschienen.

Doch genau jetzt brauchen wir Musik. Hier kommt das neue Album von Soap&Skin ins Spiel. „TORSO“ besteht aus zwölf fein säuberlich kuratierten Coverversionen, die die Musikerin über die letzten Jahre angesammelt hat. Namen wie Tom Waits, Cat Power, Lana Del Rey, The Doors, David Bowie oder Sufjan Stevens stehen in den Credits der Originale, zu hören sind Lieder, die sie für sich zurechtgebogen und sich vollkommen zu eigen gemacht hat. Und ein Lied ist sogar dabei, das schon einmal auf einem Soap&Skin-Album erschienen ist. „Voyage Voyage“ stammt im Original von Dominique Albert Dubois und Jean-Michel Rivat, 1986 haben sie es für die französische Sängerin Desireless geschrieben.

Anja Plaschg begleitet der Song fast ihr ganzes Soap&Skin-Leben lang: „Bei „Voyage Voyage“ hatte ich das Gefühl, dass das über die Jahre durch die Live-Performances und durch die verschiedenen Arrangements, die ich ausprobiert habe, gewachsen ist. Und auch zu merken, wie stark sich meine Stimme in diesen zwölf Jahren verändert hat, all das gab mir das Bedürfnis, diesen Song auch auf „TORSO“ zu geben.“ Die neue Version heißt deshalb „Voyage Voyage (Lifetime Version)“.

Lange dauert es nicht mehr und Anja Plaschg wird diese alten neuen Lieder wieder live performen, mit ihren Musik-Freund:innen an ihrer Seite. 2025 startet für die Künstlerin mit einigen Konzerten, die Veröffentlichung von „TORSO“ ist wieder ein Schritt in Richtung Menschen begegnen. Ehrlich gesagt bekommt Anja Plaschg ihr Publikum meistens erst nach dem Auftritt mit; dass da nach den ersten Songs oft schon Tränen die Fan-Wangen runter fließen, zum Beispiel. „Mich berührt die Tatsache, dass ich Menschen etwas geben kann. Durch das, was ich mache. Und dass ich damit nicht allein bin. Das gibt mir schon sehr viel Kraft.“

Wer Soap&Skin bisher noch nicht live erlebt hat, sollte sich unbedingt ein Ticket besorgen und vielleicht Taschentücher einpacken. Man kann auch sehr gut alleine zu einem Konzert von diesem österreichischen Superstar gehen. Denn auf sich allein gestellt ist man dort durch die Musik von Anja Plaschg sowieso nie.

Publiziert am 02.12.2024

Auf Facebook teilen Auf X teilen

Seitenanfang

„Damit nicht allein zu sein, gibt mir sehr viel Kraft“ - Soap&Skin ist unser FM4 Soundpark Superstar (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Otha Schamberger

Last Updated:

Views: 5829

Rating: 4.4 / 5 (55 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Otha Schamberger

Birthday: 1999-08-15

Address: Suite 490 606 Hammes Ferry, Carterhaven, IL 62290

Phone: +8557035444877

Job: Forward IT Agent

Hobby: Fishing, Flying, Jewelry making, Digital arts, Sand art, Parkour, tabletop games

Introduction: My name is Otha Schamberger, I am a vast, good, healthy, cheerful, energetic, gorgeous, magnificent person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.